Boleslaw Jaszczuk

polnischer Politiker

* 25. Oktober 1913 Warschau

† 1. Januar 1990 Warschau

Wirken

Boleslaw (bis 1953 nannte er sich meist Borys) Jaszczuk wurde am 25. Okt. 1913 in Warschau geboren. Er hat 1933 ein Gymnasium in Wilna und 1939 die Warschauer Technische Hochschule als Diplomingenieur für Elektrizität absolviert. Er trat 1933 der kommunistischen Vereinigung der Polnischen Jugend bei. 1934 findet man ihn als Sekretär der Organisation "Zycie" (Leben), einer illegalen Studentenvereinigung, die mit dem kommunististischen Jugendverband eng liiert war und bis 1938 bestand. 1936 wurde er zum Sekretär der kommunistischen Parteiorganisation an der TH Warschau und zum Präsidiumsmitglied von "Zycie" gewählt. Auch in anderen linksgerichteten Klubs der polnischen Intelligenz war J. damals aktiv. Die alte polnische KP war dann - weil angeblich "trotzkistisch" - zu Ende der 30er Jahre in Moskau verfemt und ihre Führer fielen zumeist der Liquidation zum Opfer.

Im Sept. 1939 beteiligte sich J. in den Straßen Warschaus an den Kämpfen gegen die eindringenden deutschen Truppen. Anschließend floh er mit seiner Frau ins damals russisch besetzte Bialystok, wo er zunächst als Lehrer und dann als Abteilungsleiter in einer Textilfabrik tätig war. Als die Deutschen 1941 Bialystok besetzten, arbeitete er als Ingenieur in einem elektrischen Kraftwerk. ...